Ihre Rehabilitation in der Cardiomed Linz
Basierend auf Erfahrung von über 20 Jahren wird in der Cardiomed Linz ein ambulantes Rehabilitationskonzept sowohl für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als auch für Lungen- und Atemwegserkrankungen angeboten. Um ihre Herz- oder Lungenerkrankungen optimal zu behandeln, wird ein für Sie individuell passender Therapieplan erstellt – auch Ihr persönliches und soziales Umfeld spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle.
Unsere Leistungen
Wir bieten Ihnen die Absolvierung der Phasen 2 und 3 Im Rahmen der ambulanten Rehabilitation an. Dabei bieten wir Ihnen ein breites therapeutisches und edukatives Angebot an. Ihre Rehabilitation findet unter intensiver interdisziplinärer Betreuung und im sicherem Rahmen ständiger Observanz statt.
-
Phase 2 (Anschlussheilbehandlung, ambulant/sationär, Dauer: 6 Wochen)
-
Phase 3 (langfristige ambulante Weiterbetreuung, Dauer: 9 –12 Monate)
Unser multiprofessionelles Betreuungsteam bestehend aus ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen, SportwissenschafterInnen, DiätologInnen, PsychologInnen und SozialarbeiterInnen betreut Sie berufsbegleitend und wohnortnahe. Auch Ihre Angehörigen können Sie zu unseren Schulungsprogrammen begleiten.

Ärztliche Leistungen
-
Ausführliche Anamnese- gespräche zur Erhebung der individuellen Krankengeschichte
-
Befunderhebung durch das Rehabilitationsteam
-
Herz-Kreislauf-Diagnostik (Blutdruck, EKG, Ergometrie)
-
Lungendiagnostik (Spirometrie inkl. Bodyplethysmographie, Belastungsblutgasanalyse, Spiroergometrie)
-
Erstellung eines Übungs- programmes für zuhause

Leistungen Physiotherapie/ Trainingstherapie
-
Atemphysiotherapie
-
Fahrradergometer-/ Laufbandtraining
-
Sensomotorik, Krafttraining und Bewegungstherapie
-
Koordinationstraining Klinisch-psychologisches Angebot
-
Impuls-Gruppen zur Krankheitsbewältigung (Umgang mit Leitsymptomen, Angst, Stress etc.)
-
Entspannungsgruppen (Progressive Muskelentspannung, Atemübungen etc.)

Leistungen Diätologie
-
gruppendynamische Ernährungsberatung und Ernährungsschulung für Patienten und Angehörige
-
individuelle Ernährungsberatung
-
Ernährungstherapie - Therapie von Erkrankungen die durch die Ernährung verursacht sind (Gewichtsmanagement, Diabetes, Hyperlipidämie, Hypertonie,…)
-
Beratung für Herz- und Lugen-gesunder Ernährung im Alltag - Unterstützung bei dauerhafte Ernährungsumstellung

Schulung / Präventive Maßnahmen
-
Notfalls- und Reanimationsschulung für Patienten und Angehörige
-
Raucherberatung und Tabakentwöhnung
-
Spezialschulungen (COPD, Asthma, Sauerstoff- Dosieraerosole, Stütz- u. Bewegungsapparat)