Kardiologische Reha
Ziel ist es, dass die Patienten zuhause, in gewohnter Umgebung oder auch schon begleitend zum Arbeitsprozess, nach Absolvierung des Rehabilitationsprogrammes die Sicherheit wieder gewonnen haben: „Was ist gut für mich?“ und „Was sollte ich eher meiden.“

Phase 2
Die ambulante Phase 2 ist die sogenannte „stationär ersetzende Rehabilitation“, dabei absolvieren Sie insgesamt 60 Therapieeinheiten im Zeitraum von 4-6 Wochen.
Bei uns besteht die Möglichkeit, die Rehabilitation entweder in einer Vormittags- oder in einer Nachmittagsgruppe zu absolvieren.
Inhalte
-
Erstordination Arzt/Ärztin
-
Befunderhebung und leistungsphysiologische Untersuchung (Blutuntersuchung, Größe, Gewicht, Körperfettanteil, Belastungs-EKG)
-
Erstgespräch Psychologe/Psychologin
Therapiephase (4 Tage/Woche für 4 Wochen):
-
In dieser Zeit werden ca. 50 Therapieeinheiten lt. Rehabilitationsplan durchgeführt.
Abschlussphase (in der Woche 5 und 6):
-
Abschlussgespräch Psychologe/Psychologin
-
Kontroll-Befunde und Kontroll-Untersuchung
-
Abschlussordination Arzt/Ärztin (ev. Antragstellung für Phase 3)
In der 5. und 6. Woche besteht die Möglichkeit, versäumte Einheiten (aufgrund von Krankheit, etc.) nachzuholen.

Phase 3
Dieser Antrag muss bei Ihrem Versicherungsträger extra gestellt werden. Dies erfolgt durch den niedergelassenen Internisten oder Hausarzt idealerweise schon im stationären Rehabilitationszentrum. Im Rahmen der Abschlussordination der Phase 2 bei uns können Sie dies gleich gemeinsam mit dem Arzt durchführen.
Dauer der Phase 3:
-
In den meisten Fällen genehmigen die Versicherungsträger eine 10-12 Monate dauernde Phase 3 – Rehabilitation. (71 Therapieeinheiten).
Ablauf:
-
Kontrolluntersuchungen zu Beginn und zu Ende und alle 3 Monate.
-
Ambulante Betreuung 1-2 Mal pro Woche mit Begleitung Ihres Trainingsprozesses
Terminbuchung:
-
Individuell für ein Monat im Voraus oder für 3 Monate (quartalsweise) im Voraus (Doppeleinheiten Cardio + Kraft)
-
Derzeit gibt es 25 mögliche Trainingseinheiten pro Woche (Vormittag, Nachmittag, Abend), um Trainingstermine zu vereinbaren.